Wir machen
Bauzeichnungen digital
Bestandsimmobilien effizient planen,
sanieren oder dokumentieren
Bestandsimmobilien effizient planen,
sanieren oder dokumentieren
News
München, 9. Oktober 2025
QPlanim meldet Patent für KI gestützte Vektorisierung technischer Zeichnungen an – ein Meilenstein für die digitale Bestandsdokumentation in der Bauindustrie.
Die QPlanim GmbH hat beim Deutschen Patent- und Markenamt ein Patent für ihr Verfahren zur KI gestützten Vektorisierung technischer Zeichnungen eingereicht.
Das Schutzrecht deckt ein zentrales Element der QPlanim-Technologie ab, mit der analoge und digitale Bauzeichnungen automatisch in präzise, editierbare Vektorformate umgewandelt werden.
„Mit dieser Patentanmeldung schützen wir eine Schlüsselkomponente unserer Technologieplattform“, erklärt die Geschäftsführung. „Sie bildet die Basis für eine neue Qualität der digitalen Bestandsdokumentation in der Bauindustrie.“
Die Patentanmeldung markiert zugleich den nächsten Entwicklungsschritt von QPlanim hin zu einer vollständig KI gestützten Pipeline für die semantische Erschließung technischer Bestandsdaten – als Fundament eines intelligenten, interoperablen Gebäudeavatars.
QPlanim
Bestandspläne liegen oft nur als Papierdokumente oder einfache Scans vor. Für Sanierung, Umbau oder ESG-konforme Maßnahmen müssen die Bauzeichnungen digitalisiert werden. Bisher bedeutet das: manuelles Nachzeichnen in CAD-Programmen. Das ist teuer, langsam und fehleranfällig.
QPlanim bietet eine KI-basierte Softwarelösung zur automatisierten Vektorisierung von Bauzeichnungen. Eingescannte Pläne können mit wenigen Klicks und ohne manuelles Nachzeichnen in CAD-kompatible Vektordaten umgewandelt werden.
Datei hochladen Laden Sie Ihre eingescannte Bauzeichnung ganz einfach per Drag & Drop oder Dateiauswahl hoch. Unterstützt werden gängige Formate wie PDF, PNG oder TIFF.
KI starten Mit einem Klick analysiert unsere KI die Zeichnung und erkennt automatisch Wände, Türen, Fenster und andere relevante Elemente. Die Umwandlung erfolgt in wenigen Sekunden.
In CAD-Programm nutzen Das Ergebnis ist eine saubere, CAD-kompatible Vektordatei. Diese Datei können Sie sofort weiterbearbeiten oder archivieren.
Vektordatei speichern Öffnen Sie die Datei direkt in Ihrem CAD-Programm. Dort können Sie wie gewohnt Maße anpassen, Layer bearbeiten oder Pläne weiterverarbeiten.